Pressekontakt:

Initiative pik Parkett im Klebeverbund
Schaal.Trostner Kommunikation
Herr Jürgen Schaal
Enzian Höfe 1
72555 Metzingen/Outletcity
Telefon: +49 (0)7123 947 3096
E-Mail: info@schaal-trostner.de

Toggle SlidingBar Area
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Initiative pik Initiative pik
  • Startseite
  • Alles über Parkett
    • Welche Parkettarten gibt es?
    • Welche Verlegearten gibt es für Parkett?
    • Welche Oberflächenbehandlungen gibt es?
    • Was ist der Unterschied zwischen Parkett und Laminat?
    • Parkett-Sanierung – generationenlang schön
    • Renovieren mit Parkett
    • Optimales Zusammenspiel: Parkett und Fußbodenheizung
    • Geklebtes Parkett – Gestaltungsfreiheit pur
    • Vollflächig geklebtes Parkett dämpft den Gehschall
    • Ökologisch – Parkett ohne Nebenwirkungen
  • Warum kleben
    • Grenzenlose Gestaltungsfreiheit
    • Wohlige Wärme
    • Angenehme Akustik
    • Saubere Sanierung
  • Ratgeber
    • Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten
    • Pflege und Renovierung
    • Umwelt und Gesundheit
    • Fußbodenheizung
    • Komfort und Wert
    • Küche und Bad
    • Schall
  • Technik kompakt
    • Technik kompakt – pik-Dialog 13 – 26
      • Technik kompakt – pik-Dialog 26: Flächenfugen im Parkett – Ursachen und mögliche Präventionsmaßnahmen
      • Technik kompakt – pik-Dialog 25: Nutzen von EMICODE-Produkten für den Handwerker
      • Technik kompakt – pik-Dialog Nr. 24: Ökologische Faktoren von Parkett
      • pik-Dialog 23: Parkettböden auffrischen, an- und abschleifen
      • pik-Dialog Nr. 22: Klang eines Parkettbodens: Tritt- und Raumschall bei fester Verklebung
      • pik-Dialog Nr. 21: Unterschiedliche Holzarten – Das passende Parkett für jeden Kunden finden
      • pik-Dialog 20: Nachhaltig mit dem EMICODE
      • pik-Dialog 19: Oberflächenbehandlung von Parkettböden
      • pik-Dialog 18: Mehrschicht-/Fertig- oder Massivparkett
      • pik-Dialog 17: Parkettklebstoffe – von hart bis weich
      • pik-Dialog 16: Wohngesundes Kleben
      • pik-Dialog 15: Gut gemeint und gut gemacht!
      • pik-Dialog 14: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (ABZ) und CE-Kennzeichnung für Parkettböden
      • pik-Dialog 13: Kontrollierte Raumklimabedingungen und Parkett
    • Technik kompakt – pik-Dialog 2 – 12
      • pik-Dialog 12: Parkett in Badezimmern
      • pik-Dialog 11: Fugen
      • pik-Dialog 10: Massivholzdielen
      • pik-Dialog 9: Abdichtungen
      • pik-Dialog 8: Fußbodenheizung
      • pik-Dialog 7: Fragen zur TRGS (Technische Regel für Gefahrstoffe)
      • pik-Dialog 5: Euro-Normen
      • pik-Dialog 4: Sensible Hölzer
      • pik-Dialog 2: Vorteile und Nutzen des EMICODE-Siegels
  • Videos
    • Geklebtes Parkett vermindert Schall
    • Einblick in den Berufsalltag: Ausbildung zum Parkettleger
    • Unkomplizierte Renovierung mit geklebten Parkett
    • Der Weg des Parketts
  • Fürs Handwerk
    • Fachbeiträge
    • Pik Dialog
    • Pressetexte mit Bildern
    • Download Videos
    • Downloads Schnittstellenkoordination
  • Wer wir sind
    • Unternehmensmeldungen
    • Bona
    • Bostik
    • GEV Emicode
    • Jaso
    • Mapei
    • Murexin
    • Parkett Magazin
    • Schönox
    • Stauf
    • Thomsit
    • Uzin
    • Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik
    • Schaal & Trostner

Image two_third 2

Image two_third 2
Markus 2014-06-02T14:27:54+02:00

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterLinkedinTumblrGoogle+PinterestEmail

Neueste Beiträge

  • Parkett auf Fliesen
  • Fußbodenheizung im Altbau
  • Boden mit Schalldämpfer
  • Inbegriff für dauerhaft und nachhaltig
  • Unauffällig war gestern

pik – wer wir sind

Die Initiative pik Parkett im Klebeverbund ist ein Zusammenschluss von führenden Unternehmen der Parkett- und bauchemischen Industrie. Unser Ziel ist es, die technischen und gestalterischen Vorzüge der klassischen Verlegetechnik – dem vollflächigen Kleben von Parkett – aufzuzeigen.

Bei der vollflächigen Klebung werden die Holzelemente mit Klebstoff schubfest auf dem Untergrund fixiert. Das hat gleich mehrere Vorteile: Es schafft viele Gestaltungsmöglichkeiten, sorgt für angenehmen Raumschall und lässt sich optimal mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Auch bei der Sanierung punktet der geklebte Parkettboden. Lösemittelfreie Klebstoffe machen ihn zu einem ökologischen Baumaterial.

Kleben IBK Informationen zum Kleben von Bodenbelägen jeder Art finden Sie bei der Initiative Bodenbeläge Kleben IBK https://ibk-fussboden.de
Copyright 2016 Initiative pik | All Rights Reserved
Facebook