Parkettböden verbessern die Raumluft – Wohngesunde Luft atmen
Durchatmen: Parkettholz nimmt aus der Luftfeuchtigkeit geringe Mengen Wasser auf und gibt dieses wieder ab. Indem es so arbeitet und atmet, trägt es seinen Teil zur Verbesserung der Raumluft bei. Außerdem ist es antistatisch und antibakteriell. Wichtig ist jedoch, es dazu vollflächig fest mit einem lösemittelfreien Klebstoff auf den Untergrund zu kleben. Dann haben Bewohner lange Freude an ihrem Parkett und können sich eines wohngesunden Klimas gewiß sein.