Geschützt: Wände mit Parkett veredeln – Unendlich lange schön
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Warme Wand: Parkett erfreut sich als edler Bodenbelag größter Beliebtheit, kann sich darüber hinaus aber auch als Wandverkleidung von seiner besten und warmen Seite zeigen. Ob ganzflächig oder als dekoratives Gestaltungselement – Parkettwände verstärken die wohnlich-warme Atmosphäre und überzeugen mit Stabilität und extrem langer Lebensdauer.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Über 6.000 Veröffentlichungen auf etwa 1.500 Seiten – das Ergebnis von 16 Jahren erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit für die Initiative pik (Parkett im Klebeverbund), die sich zum größten Teil auf Tageszeitungen konzentriert. In ihrem jüngsten Pressejahr konnte pik speziell in Fachzeitschriften für Händler und Handwerker sowie in Online-Medien ihr Ergebnis deutlich verbessern. Und begrüßte mit Murexin und Thomsit gleich zwei neue Mitglieder.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Parkett selbst zu verlegen spart Kosten – birgt aber auch Risiken. Schleichen sich bei den Arbeiten Fehler ein, kann es zu deutlich sichtbaren Schäden kommen, die alles andere als schön sind – von den Folgekosten ganz zu schweigen. Wer sein Parkett vom Profi verlegen und kleben lässt, erhält dagegen eine saubere Arbeit. Treten doch Mängel auf, so werden sie behoben – dafür steht die Gewährleistung. Diese bieten Fachbetriebe, welche in der Handwerkskammer eingetragen sind.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Mischung macht’s: Ob alte Möbel, neue Möbel oder ein Mix aus beidem – Parkettböden harmoninieren mit jedem Mobiliar. Auch deshalb ist der Holzfußboden stets im Trend und bereits seit Jahrhunderten ein begehrter Bodenbelag für Wohnung und Haus.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Nordisches Ambiente: Der skandinavische Einrichtungsstil setzt die Natur in Szene – gerade Holz. Dabei sind die Töne traditionell eher hell – auch der Dielenboden. Und fixiert ein Profi das Parkett mit Klebstoff vollflächig auf den Untergrund, muss man sich später nicht über einen zu hohen Gehschall ärgern.