Pflege und Renovierung – Seite 2 – Initiative pik

Pressekontakt:

Initiative pik Parkett im Klebeverbund
Schaal.Trostner Kommunikation
Herr Jürgen Schaal
Enzian Höfe 1
72555 Metzingen/Outletcity
Telefon: +49 (0)7123 947 3096
E-Mail: info@schaal-trostner.de

Pflege und Renovierung

    Holzbelag ein Wohlfühlboden für Haustiere – Parkett als Pfoten-Paradies

    An Parkett haben nicht nur Frauchen und Herrchen ihre Freude, Hund und Katze schätzen den Echtholzboden ebenfalls für seine warme Ausstrahlung. Um die Gefahr für Kratzer durch die Krallen der Haustiere zu minimieren, wählen die Bewohner am besten ein hartes Holz und lassen dieses vollflächig vom Parkettleger kleben. Ist das Parkett geölt, lässt es sich partiell anschleifen und nachölen, sodass etwaige Schäden einfacher beseitigt werden können.

      Kratzer, Dellen und Risse im Parkett ausbessern – Damit einen Schäden nicht kratzen

      Leichte Dellen im Parkett können schnell ausgebessert werden: Einfach ein feuchtes Tuch auf die Stelle auflegen und vorsichtig mit einem heißen Bügeleisen darüber fahren. Durch die entstehende Feuchtigkeit quellen die eingedrückten Holzfasern auf und die Delle ist von selbst behoben. Es sollte jedoch nicht zu viel Feuchtigkeit angewandt werden, damit die betreffende Stelle nicht „überquillt“.

      Logo-Bundesverband

        Bei Parkett-Verlegung auf den Profi vertrauen – Qualität durch Handwerk

        Wer bei sich Parkett verlegen will, lässt dieses am besten vollflächig auf den professionell vorbereiteten Untergrund kleben. Hierfür empfiehlt es sich, einen qualifizierten Fachbetrieb zu beauftragen. So stellt man sicher, dass der Bodenbelag am Ende auch genauso schön und langlebig ist wie gewünscht.

          Schönheitskur für Parkett – Herausgeputzt für den Frühling

          Frühlingserwachen für geklebtes Parkett: In wenigen Schritten erstrahlt der Holzboden in neuem Glanz. Bei Schmutz reicht einfaches Putzen. Leichte Kratzer „verschwinden“ durch Hartwachs. Einzelne beschädigte Elemente können ausgetauscht werden. Deutliche Gebrauchsspuren lassen sich durch Schleifen und anschließenden Auftrag von Öl oder Lack entfernen.

            Fußbodensanierung – Mehr Wohnwert durch neues Parkett

            Bei richtiger Vorbereitung lässt sich vollflächig geklebtes Parkett auf allen Untergründen verlegen.

              Vollflächig geklebtes Parkett hat viele Vorteile – Ein echtes Multitalent

              Vollflächig geklebtes Parkett hat zahlreiche Vorteile: Es ist robust und leicht zu renovieren, lässt sich optimal mit einer Fußbodenheizung kombinieren und sorgt zudem für spürbar geminderten Gehschall.

                Qualitätsmerkmale von Parkett – Zeitlos schöner Auftritt

                Parkett wertet jedes Zuhause auf. Den langfristig schönen Auftritt garantieren Echtholzschichten, die mehrmals renovierbar sind. Beim Einkauf sollten Verbraucher auch auf Qualitäts- und Umweltsiegel achten oder Expertenrat einholen, etwa von der Initiative pik (Parkett im Klebeverbund).

                1. 1
                2. 2

                Wenn Parkett in die Jahre kommt: Sanierung leicht gemacht – Neuer Glanz für alte Holzfußböden

                Der Zahn der Zeit hinterlässt auf Parkettfußboden Laufspuren, Risse und Dellen. Doch diese Schäden sind leicht zu sanieren, und mit einem sauberen Schliff und neuer Oberflächenbehandlung erstrahlt das alte Parkett wieder in neuer Schönheit.

                1. 1
                2. 2

                Parkett-Renovierung – Altes Holz in neuem Glanz

                Vorher und nachher: Parkett kommt in die Jahre. Kratzer, Dellen oder unansehnliche Beschichtungen verschwinden jedoch bei einer Renovierung. Vollflächig geklebtes Parkett lässt sich problemlos abschleifen und bleibt so generationenlang schön.