Gute Ökobilanz für Holzfußböden – Lange Freude am Parkett
Hält ein Leben lang: Vollflächig verklebtes Parkett lässt sich gut renovieren und ist deshalb besonders langlebig. Das erspart einen teuren Austausch und schont den Geldbeutel.
Hält ein Leben lang: Vollflächig verklebtes Parkett lässt sich gut renovieren und ist deshalb besonders langlebig. Das erspart einen teuren Austausch und schont den Geldbeutel.
Wie neu wirkt ein in die Jahre gekommenes Parkett, nachdem es abgeschliffen und anschließend versiegelt oder geölt ist. Kratzer gehören der Vergangenheit an.
Rund um wohlfühlen: Im neuen Kinderzimmer von Familie Peters wurde das alte Laminat entfernt und durch vollflächig verklebtes Parkett ersetzt – so wie es sich für eine Jugendstilvilla gehört.
Das Video zeigt "live" alle Schritte eines Austausches mit vollflächig geklebtem Parkett. Zunächst entfernt der Handwerker das vom Vorbesitzer überlassene Laminat. Tatsächlich braucht er dafür keine fünf Minuten. Nach der Grundierung trägt der Parkettleger die Spachtelmasse auf. Auch dieser Arbeitsschritt ist im Video der Initiative pik zu sehen. Nach der Trocknungszeit klebt der Verarbeiter die Eichenstäbe im traditionellen Fischgrat-Muster nach Bauherren-Wunsch vollflächig auf den Untergrund auf. Das reduziert den Raumschall ganz erheblich. Die Arbeiten wurden sicher und professionell durchgeführt. Sehr zur Freude des Juniors der Familie. Weil Grundierung, Spachtelmasse und Klebstoff keine Lösemittel enthalten, konnte der Sohn gleich mit dem Spielen loslegen. Um seine Gesundheit brauchen sich die Eltern keine Sorgen zu machen.
Bauherren und Renovierer sollten bei der Parkett-Verlegung auf einen Profi setzen und nur geprüfte Parkettleger beauftragen. Denn dann stimmen die Beratung, die Ausführung und auch das Ergebnis.
Lässt sich leider nicht ganz ausschließen: Speziell im Winter können sich Steinchen im Schuhprofil festsetzen und zu Kratzern im schönen Holzboden führen.