Geschützt: Parkett ein Boden aus der Natur – Ge(k)lebtes Umweltbewusstsein
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ein Boden, an dem auch die eigenen Enkel noch ihre Freude haben: Parkett ist der einzige Belag, der mehrmals renovierbar ist. Dafür muss er allerdings vollflächig fest auf den Untergrund geklebt werden. Dann überlebt er problemlos mehrere Generationen und kann das Zuhause 100 Jahre und länger veredeln. Da Holz eine nachwachsende Ressource ist, zählt Parkett mit seinen ökologischen Faktoren zu den nachhaltigsten Bodenbelagsmaterialen überhaupt.
Rekord verzeichnet: Noch nie in ihrer bereits 17-jährigen Geschichte lief die Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Parkett im Klebeverbund so erfolgreich wie im Jahr 2017/2018. Mit 1.011 Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Online-Medien konnte ein neuer Rekord für die Initiative aufgestellt werden. Insgesamt erzielten die vielen Meldungen im Interesse des Klebens von Parkett in Tageszeitungen und Zeitschriften eine Auflage von rund 16 Millionen mit über 220 Seiten. In Online-Medien waren es über 353 Millionen IVW-geprüfte Visits.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Auch wenn draußen die Temperaturen sinken, verbreitet ein Parkett mit Fußbodenheizung eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Dazu muss der edle Holzboden aber vollflächig auf den Untergrund geklebt werden. Dann kann die Wärme ungehindert in die Räume gelangen und Energieverluste bleiben aus. Das spart Heizkosten bei gleichbleibendem Komfort.
„Als traditionsreicher familiengeführter Parketthersteller ist Jaso bereits seit 2001 ein vertrauensvoller und aktiver Partner von pik. Es ehrt mich und macht mich stolz, dass ich die Arbeit der Initiative mit dem Vertrauen der anderen Mitglieder nun als Sprecher unterstützen darf“, so Jochen Schmid.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Parkett ist der einzige Bodenbelag, der ein mehrmaliges Renovieren zulässt. Je nach Belastung und eigenem Gefallen werden vollflächig fest geklebte Holzböden etwa alle 15 Jahre abgeschliffen und mit Lack, Öl oder Wachs neu versiegelt. Danach sehen sie wieder richtig gut aus. Abhängig von der Dicke der Holzschicht sind sie mehrmals abschleifbar. So haben Besitzer jahrzehntelang Freude am Parkett.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Soll das Zuhause im Landhaus-Stil gehalten sein, ist Parkett als Bodenbelag erste Wahl. Breite Dielen wie hier in einer schicken Wohnung in Andermatt sind das Markenzeichen. Diese werden entweder rustikal in dunklen Holztönen oder heller im eher mediterranen Look gehalten. Klebt der Profi dabei das Parkett vollflächig auf den Untergrund, bleibt es über Jahrzehnte schön.