Pressekontakt:

Initiative pik Parkett im Klebeverbund
Schaal.Trostner Kommunikation
Herr Jürgen Schaal
Enzian Höfe 1
72555 Metzingen/Outletcity
Telefon: +49 (0)7123 947 3096
E-Mail: info@schaal-trostner.de

Markus

About Markus

Keine
So far Markus has created 121 blog entries.

Qualitätsmerkmale von Parkett – Zeitlos schöner Auftritt

Parkett wertet jedes Zuhause auf. Den langfristig schönen Auftritt garantieren Echtholzschichten, die mehrmals renovierbar sind. Beim Einkauf sollten Verbraucher auch auf Qualitäts- und Umweltsiegel achten oder Expertenrat einholen, etwa von der Initiative pik (Parkett im Klebeverbund).

Familienboden Parkett – Über Generationen hinweg robust

Parkett ist für Familien ideal. Der Belag ist robust und pflegeleicht. Zudem ist das Echtholz fußwarm und wohngesund. Sind die Elemente vollflächig auf den Unterboden geklebt, hält sich der Krach in Grenzen, wenn Jana ihr Spielzeug fallen lässt. Weiterer Vorteil: Geklebtes Parkett kann durch Abschleifen mehrmals renoviert werden. So haben auch die Enkel von Jana noch ihre Freude daran.

Parkett liegt schon ewig im Trend – Aus Tradition modern

Als stilbildender Bodenbelag war Parkett bereits ab dem 16. Jahrhundert beliebt. Noch heute sind Bauherren von der Langlebigkeit und „königlichen“ Anmutung überzeugt. Ein entscheidendes Argument hierfür ist: Parkett kann als einziger Bodenbelag mehrmals renoviert werden. Dadurch kann ein geklebtes Massivholzparkett sogar viele Generationen überstehen. Parkett eignet sich als robuster Bodenbelag für stark belebte Räume, wie etwa für Kaufhäuser. Sind die Elemente fest auf den Untergrund geklebt, können sie einfach ersetzt als auch abgeschliffen und neu versiegelt werden. Dadurch wird die ohnehin hohe Lebensdauer noch weiter verlängert.

Ratgeber: Mehrschicht- oder Massivparkett? – Parkett – auf viele Bedürfnisse zugeschnitten

Kein anderer Belag sorgt für einen größeren Wohlfühleffekt als Parkett. Doch welches soll es sein – Fertig- oder Massivparkett? Wollen Bauherren einen möglichst langlebigen Boden, lohnt sich das Massivholz. Geht es um die schnelle Verlegung, ist Fertigparkett im Vorteil. Sinnvoll ist jedoch immer, die Elemente vollflächig auf den Untergrund zu kleben. Nur so sorgen ein geringer Raumschall und die mögliche Kombination mit einer Fußbodenheizung für viel Wohnkomfort.

Echtholzböden steigern den Wert von Immobilien – Mit Parkett in die Zukunft investieren

Wenn Haus- oder Wohnungseigentümer in einen geklebten Parkettboden investieren, haben sie ihr Leben lang Freude daran: Das Echtholz wertet jede Immobilie auf und beim Weiterverkauf werden höhere Quadratmeterpreise erzielt. Aufgrund der festen Klebung auf dem Estrich lässt es sich schnell und einfach abschleifen. So bleibt der Belag jahrzehntelang frisch und die Kosten sind dauerhaft niedrig.

Geklebtes Parkett punktet auch bei Haustierbesitzern – Wohlfühlboden für Hund und Katz‘

Auch für den besten Freund des Menschen ist ein geklebter Parkettboden ideal. Der Belag schwingt nicht mit, Kratzer können leicht renoviert werden und echtes Holz ist angenehm fuß- und pfotenwarm.

Immobilien sind mehr wert – Parkett macht Wohnraum begehrt

Hoch im Kurs: Durch die Verlegung von Parkett steigt der Wert einer Immobilie spürbar. Denn einen Echtholzboden wünschen sich immer mehr potenzielle Hauskäufer oder Wohnungssuchende für ihre eigenen vier Wände. Eine Investition, die sich auszahlt: Der Belag verleiht jedem Raum Natürlichkeit und Wärme. Zudem hat er eine Lebensdauer von mindestens 40 Jahren und ist problemlos renovierbar.

Parkettklebstoffe ohne Lösemittel – Parkettverlegen ohne Reue

Darauf sollten Bauherren achten: Umweltgerecht und stabil geklebtes Parkett zeigt sich in unglaublicher Vielfalt, ist langlebig im Gebrauch und natürlich schön. So wird der Holzboden richtig wertvoll.

Natürliche Baustoffe – Parkett mit vorbildlicher Ökobilanz

Wird Parkett vollflächig geklebt anstatt schwimmend verlegt, so kann es Generationen lang halten. Dank lösemittelfreier Klebstoffe bleibt die Raumluft unbelastet – für den Verarbeiter ebenso wie für die Bewohner.

Ökologisch wohnen mit Parkett – Auf Dauer natürlich

Parkett sorgt aufgrund seiner Natürlichkeit für ein gesundes Wohnumfeld. Auch in der Küche kommt der Holzboden verstärkt zum Einsatz.