Pressekontakt:

Initiative pik Parkett im Klebeverbund
Schaal.Trostner Kommunikation
Herr Jürgen Schaal
Enzian Höfe 1
72555 Metzingen/Outletcity
Telefon: +49 (0)7123 947 3096
E-Mail: info@schaal-trostner.de

Grid 4 Column

Parkett auf Fliesen

Längst wird Parkett auch in Bädern, Küchen und Dielen verlegt. Doch was tun, wenn im Haus oder in der Wohnung alte Fliesenbeläge liegen, die nicht mehr zeitgemäß sind? Bei richtiger fachlicher Verarbeitung lässt sich Parkett einfach auf dem alten Fliesenboden verlegen. Wie das geht, wird im Folgenden erklärt.

Fußbodenheizung im Altbau

Wohlige Wärme dank fest geklebtem Parkett Wer in ein Bestandsgebäude nachträglich eine Fußbodenheizung installieren möchte, sollte diesen Schritt gründlich planen und fachgerecht ausführen lassen. Fest auf den Untergrund geklebtes Parkett erfüllt in den meisten Fällen alle Voraussetzungen für das Wohnen in wohliger Wärme.

Boden mit Schalldämpfer

Für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden spielt die Geräuschentwicklung eine wichtige Rolle. Fest geklebtes Parkett sorgt für angenehme Akustik – auch bei vielen Menschen im Raum.

Inbegriff für dauerhaft und nachhaltig

Naturprodukt Echtholz-Parkett Parkett ist seit jeher einer der beliebtesten Böden. Das hat nicht nur mit seinem tollen Aussehen zu tun. Auch seine Langlebigkeit macht ihn besonders wertvoll – sofern er fest auf den Untergrund geklebt

Unauffällig war gestern

Neue Farben und Oberflächen für den edlen Holzboden Parkett ist für viele der Inbegriff der Natürlichkeit. Wer den Farbton des beliebten Bodens variieren möchte, kann ihn mit Ölen, Farben und Lasuren optisch in Szene setzen – ohne die Struktur des Holzes zu verbergen. Eiche ist seit Jahren in Deutschland die beliebteste Holzart bei Parkettböden. Die Dielen bestechen durch ihren Farbton und die markante Maserung. Aber auch andere Hölzer wie Buche, Ahorn, Nussbaum, Esche, Ulme und Robinie sind gefragt. Inzwischen hat sich ein Trend etabliert, beim Bodenbelag optisch noch eins draufzusetzen: die Behandlung des Holzbodens mit Farbe.

DANK GUTER PRODUKTWAHL ZUR WOHNGESUNDEN UMGEBUNG

Ein Parkettboden kann ganz entscheidend zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden beitragen. Wichtig ist die richtige Verlegung mit emissionsarmen Produkten. Eine gesunde Wohn- und Arbeitsumgebung ist elementar, denn im Schnitt verbringen Menschen 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen. Wohngesundheit ist daher den meisten Menschen äußerst wichtig. Um sich rundum wohl in den eigenen vier Wänden zu fühlen, bedarf es mehrerer Faktoren: frische Luft, ausreichend Tageslicht, gutes Trinkwasser und möglichst wenig Lärm. In der kalten Jahreszeit sorgt die Kombination aus regelmäßigem Lüften und ausreichender Beheizung dafür, dass sich kein Schimmel bilden kann, der ein hohes Gesundheitsrisiko darstellt. Auch die Verwendung natürlicher Materialien und Oberflächen ist der Gesundheit zuträglich. Hier kann Holz seine Vorzüge ausspielen. Parkettböden sind für viele der Inbegriff der Gemütlichkeit und daher sehr beliebt. Unabhängig von der Holzsorte, Verlegeart und Oberflächenbehandlung wird die gemütliche Wärme an den Füßen und auch die ästhetische Ausstrahlung des Klassikers geschätzt.

PARKETT: BELLA FIGURA AUCH IN KÜCHE UND BAD

Holzböden sind robust, für nahezu alle Räume geeignet und äußerst langlebig. Wichtig ist die richtige Wahl der Holzsorten. Ob Konzerthallen, Hotels oder Hörsäle – Parkett ist auch in öffentlichen Räumen ein geläufiger Bodenbelag. Und das

Parkettpflege mit dem Drei-Stufen-Programm

Ob im Wohn- und Esszimmer, ob in Bad und Küche – Parkett ist überall einsetzbar. Damit es allen Belastungen standhält und dauerhaft gut aussieht, muss es gepflegt und ab und an aufgearbeitet werden. Das geht über viele Jahre, sodass Parkett gleich über mehrere Generationen hinweg eine gute Figur macht.

WOHLIG WARMER WOHNGENUSS

Ob im Neubau oder bei der Sanierung – Parkett ist bei vielen erste Wahl als Bodenbelag. Was nur wenige wissen: Der nachhaltige Holzboden ist ein idealer Partner für die Fußbodenheizung. Wenn dabei einige Punkte beachtet werden, können Bewohner besten Wohnkomfort mit hoher Energieeffizienz und sparsamem Umgang mit Ressourcen verbinden.

PARKETTPFLEGE – NICHT SCHWER, ABER ÄUSSERST NACHHALTIG

Es wird mit Füßen oder gar Schuhen getreten, Stühle werden gerückt, Gegenstände fallen herunter – Parkett wird mal mehr, mal weniger hart traktiert. Vor allem jetzt im Herbst und Winter, wenn vermehrt Nässe, Laub, Kieselsteine und Streusalz an den Schuhen haften, hinterlässt das seine Spuren. Doch trotz aller Strapazen: Parkett ist entgegen der Meinung vieler robust, langlebig und nachhaltig – wenn es regelmäßig und sorgfältig gepflegt wird.