Pressekontakt:

Initiative pik Parkett im Klebeverbund
Schaal.Trostner Kommunikation
Herr Jürgen Schaal
Enzian Höfe 1
72555 Metzingen/Outletcity
Telefon: +49 (0)7123 947 3096
E-Mail: info@schaal-trostner.de

Grid 4 Column

Parkett auf alten Fliesen verlegen – Eine Scheibe drauflegen

Wer genug von seinen Bodenfliesen hat, muss diese nicht eigens entfernen, um sich ein schickes Parkett ins Haus zu holen. Denn der edle Holzboden ist problemlos auf alte Fliesen verlegbar, solange diese ein Parkettleger entsprechend professionell vorbereitet. Haften die Fliesen alle noch, sorgt ein kurzes Abschleifen und Grundieren dafür, dass der Untergrund eben ist. Dann kann das Parkett einfach vollflächig fest geklebt werden und der Boden strahlt im neuen Look.

Geschützt: Parkett im Wintergarten – Wohlfühlen im 2. Wohnzimmer

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Parkett im Wintergarten – Wohlfühlen im 2. Wohnzimmer

Mittelsraum zwischen Haus und Garten und ganzjährig als zweites Wohnzimmer nutzbar: Wintergärten sind bei Bauherren in Deutschland extrem beliebt – Tendenz steigend. Parkett schafft im Wintergarten eine besondere Behaglichkeit. Es sollte jedoch vollflächig fest geklebt sein, das macht es deutlich strapazierfähiger über Jahre hinweg.

Geschützt: Parkettböden verbessern die Raumluft – Wohngesunde Luft atmen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Parkettböden verbessern die Raumluft – Wohngesunde Luft atmen

Durchatmen: Parkettholz nimmt aus der Luftfeuchtigkeit geringe Mengen Wasser auf und gibt dieses wieder ab. Indem es so arbeitet und atmet, trägt es seinen Teil zur Verbesserung der Raumluft bei. Außerdem ist es antistatisch und antibakteriell. Wichtig ist jedoch, es dazu vollflächig fest mit einem lösemittelfreien Klebstoff auf den Untergrund zu kleben. Dann haben Bewohner lange Freude an ihrem Parkett und können sich eines wohngesunden Klimas gewiß sein.

Geschützt: pik befürwortet Rückkehr der Meisterpflicht – „Schritt nach vorne für das Handwerk“

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

pik befürwortet Rückkehr der Meisterpflicht – „Schritt nach vorne für das Handwerk“

pik-Sprecher Jochen Schmid.

Geschützt: Kamin und Parkett in Kombination – Romantik pur

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Kamin und Parkett in Kombination – Romantik pur

Feuer und Flamme: Parkett entwickelt im Verbund mit einem Kamin eine spezielle Faszination, der sich selbst Bello nicht entziehen kann. Aufgrund seiner Natürlichkeit passt Echtholz als Bodenbelag am besten zu offenen Kaminen. Wichtig ist dabei aber ein Übergang als Funkenschutz – dieser kann eine Glasplatte sein, die stilvoll den Blick auf das Holz darunter gewährt, oder auch Naturstein. Für fließende Übergänge ist es jedoch nötig, das Parkett vollflächig fest zu kleben.

Geschützt: Parkett mit einzigartiger Oberflächenstruktur – Dem Boden Persönlichkeit schenken

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.